Dachgerüst – Die sichere Lösung für deine Dacharbeiten
Bei Dacharbeiten, bei denen aus arbeitstechnischen Gründen keine Dachschutzwand an der Traufe eingesetzt werden kann, müssen stattdessen Dachgerüste angebracht werden, um das sichere Auffangen von abstürzenden Personen zu gewährleisten. Dies gilt für Arbeitsplätze und Verkehrswege auf Dächern mit einer Neigung von mehr als 22,5° bis 60° und einer Absturzhöhe von mehr als 2,00 m ab der Absturzkante (Traufe).
Egal, ob für Dachsanierungen, den Neubau oder die Montage von Solaranlagen – mit dem richtigen Dachgerüst arbeitest du sicher, effizient und gesetzlich konform. Hier erfährst du alles, was du wissen musst, bevor du ein Dachgerüst kaufst – von der Auswahl des richtigen Modells bis hin zu wichtigen Sicherheitsaspekten.
Inhalt dieser Seite
- Was ist ein Dachgerüst? – Definition und Einsatzbereiche
- Wer benötigt ein Dachgerüst?
- Dachgerüst kaufen – Die richtige Ausführung für deine Anforderungen
- Welcher Gerüstboden ist für mich der Richtige?
- Dachgerüst-Preise im Vergleich
- Neues vs. gebrauchtes Dachgerüst – Was ist die bessere Investition?
- Dachgerüst richtig aufbauen
- Dachgerüst Checkliste
- Alternativen zum Dachgerüst
- Fazit: Dachgerüst kaufen lohnt sich!

Was ist ein Dachgerüst? Definition & Einsatzbereiche
Ein Dachfanggerüste ist für Arbeiten an Dächern entwickelt worden. Es bietet eine stabile und sichere Plattform, um Dacharbeiten effizient und sicher durchzuführen. Im Vergleich zu anderen Gerüsten, wie etwa Baugerüsten, bietet ein Gerüst für Dacharbeiten einen speziellen Gerüstabschluss. In der obersten Lage werden Schutzgitterstützen 2,00 m hoch eingebaut. Es werden 5 Rückengeländer und das Seitenschutznetz (mithilfe von Gurtschnellverschlüssen) an den Schutzgitterstützen befestigt.
Typische Einsatzbereiche für Dachgerüste:
- Hausbau: Für Arbeiten an Neubauten und Renovierungen.
- Dachsanierung: Bei Reparaturen oder der vollständigen Erneuerung von Dächern.
- Solaranlagen-Montage: Um Solarzellen sicher und effizient auf Dächern zu installieren.
- Wartungsarbeiten: Für regelmäßige Inspektionen und Reparaturen an Dächern.
Wer benötigt ein Dachgerüst?
- Privatpersonen: Wenn du selbstständig Dacharbeiten durchführen möchtest, z. B. beim Dachdecken oder bei Reparaturen, benötigst du ein zuverlässiges und sicheres Dachgerüst, um Unfälle zu vermeiden.
- Handwerker: Handwerker, die regelmäßig auf Dächern arbeiten, wie Dachdecker, Maurer oder Zimmerleute, sind auf Gerüste für Dacharbeiten angewiesen, um ihre Arbeit effizient und sicher auszuführen.
- Bauunternehmen: Bauunternehmen setzen Dachgerüste für größere Projekte ein, z. B. bei Neubauten oder umfangreichen Dachsanierungen. Hier sind besonders stabile und sichere Lösungen gefragt, um die Sicherheit der Arbeiter sowie Fußgänger zu gewährleisten.
Ein Dachgerüst kaufen ist daher für Privatpersonen, Handwerker und Bauunternehmen eine sinnvolle Entscheidung, um den Anforderungen an Sicherheit und Effizienz gerecht zu werden.
Dachgerüst kaufen – Die richtige Ausführung für deine Anforderungen
Beim Dachgerüst kaufen ist es wichtig, das richtige Modell für deine spezifischen Bedürfnisse zu wählen. Je nach Dachart und Anforderungen gibt es verschiedene Ausführungen:
- Flachdach: Hier kommen spezielle Flachdachgerüste zum Einsatz.
- Steildach: Für steile Dächer eignen sich Gerüste mit stufenlos verstellbaren Beinen, um eine optimale Arbeitshöhe zu erreichen.
- Ziegeldach: Diese Gerüste haben oft spezielle Auflagen, um das Dach nicht zu beschädigen.
Die Wahl des richtigen Gerüsts für die Dachsanierung hängt von der Dachstruktur und der Tragfähigkeit des Gerüsts ab. Aluminium und Stahl sind die gängigsten Materialien. Während Aluminium leichter und korrosionsbeständiger ist, bietet Stahl eine höhere Tragfähigkeit und Langlebigkeit. Bei Dacharbeiten sollte immer auf ein Stahlgerüst zurückgegriffen werden, da Lastklasse 4 mit einem Alugerüst nicht erreicht werden kann.

Welcher Gerüstboden ist für mich der Richtige?
Der Gerüstboden spielt eine wichtige Rolle in Bezug auf die Sicherheit und Stabilität des gesamten Systems. Zu den gängigen Materialien gehören Holz, Aluminium und Stahl, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben:
- Holz: Gute Rutschfestigkeit und einfache Handhabung, jedoch weniger witterungsbeständig.
- Aluminium: Leicht und witterungsbeständig, bietet aber weniger Grip.
- Stahl: Sehr stabil, jedoch schwerer und anfälliger für Rost.
Die Tragfähigkeit des Bodens und die Witterungsbeständigkeit sind entscheidend für den sicheren Einsatz im Außenbereich. Achte also darauf, dass der Boden die notwendige Belastbarkeit für deine geplanten Arbeiten bietet.

Gerüstart
wählen

Maße
eingeben

Daten
eingeben
In nur 5 Schritten zu deinem Angebot
Du findest kein passendes Anngebot, dann nutze unseren Gerüst-Konfigurator und erhalte dein maßgeschneidertest Gerüstangebot.

Dachgerüst-Preise im Vergleich – Diese Faktoren beeinflussen die Kosten
Die Preise für Dachgerüste variieren je nach Größe und Material. Es gibt einige Faktoren, die die Kosten beeinflussen:
- Größe und Höhe des Gerüsts: Je größer das Dach, desto höher muss das Gerüst sein, je höher das Gerüst ist, umso mehr Material wird benötigt.
- Materialwahl: Aluminium ist teurer, bietet aber den Vorteil einer höheren Korrosionsbeständigkeit.
- Sicherheitsausstattung: Zusatzkomponenten wie mehr Rückengeländer, Netze und Durchstiege erhöhen den Preis, bieten aber mehr Sicherheit und einen bequem Auf- und Abstieg.
Wann benötigt man ein größeres Dachgerüst? Wenn du an einem größeren Dach arbeiten oder größere Höhen erreichen musst, benötigst du ein Gerüst für Dacharbeiten, das entsprechend dimensioniert ist.
Neues vs. gebrauchtes Dachgerüst – Was ist die bessere Investition?
Beim Dachgerüst kaufen gibt es die Möglichkeit, entweder ein neues oder ein gebrauchtes Gerüst zu erwerben. Hier einige Vor- und Nachteile beider Optionen:
- Neues Dachgerüst: Längere Haltbarkeit, keine Abnutzung, aktuelle Sicherheitsstandards. Sofort erhältlich und immer nachkaufbar. Ein neues Gerüst ist die sicherere Wahl.
- Gebrauchtes Dachgerüst: Kostengünstiger, jedoch mit Risiken wie erhöhtem Verschleiß oder weniger robusten Gerüstteilen ausgestattet.
Ein neues Dachgerüst kaufen lohnt sich vor allem, wenn du langfristig und sicher arbeiten möchtest. Für gelegentliche Einsätze kann sich der Kauf eines gebrauchten Gerüsts für Dachsanierung jedoch finanziell lohnen.
Dachgerüst richtig aufbauen – Schritt für Schritt zur sicheren Montage
Der Aufbau eines Dachgerüsts erfordert Sorgfalt und Präzision. Hier eine kurze Anleitung:
- Vorbereitung: Alle notwendigen Werkzeuge und Materialien bereitlegen.
- Aufbau: Das Dachdeckergerüst entsprechend den Anweisungen Schritt für Schritt montieren.
- Sicherheitschecks: Vor Beginn der Arbeit die Stabilität des Gerüsts überprüfen.
Vermeide häufige Fehler, wie beispielsweise zu wenig Verankerungen zu montieren oder das Vernachlässigen der Sicherheitsvorkehrungen.
Dachgerüst Checkliste – So findet du das richtige Modell
Nutze unsere Checkliste, um das perfekte Dachgerüst für deine Anforderungen zu finden:
- Höhe und Breite: Passt das Gerüst zur Größe deines Dachs?
- Tragfähigkeit: Welche Lasten müssen getragen werden? Verwende mindestens Lastklasse 4.
- Sicherheitsvorkehrungen: Gibt es Geländer, Netze und Absturzsicherungen?
- Neu oder gebraucht?: Welche Option bietet mehr Vorteile?
Alternativen zum Dachgerüst – Diese Gerüstarten kommen noch infrage
Es gibt auch Alternativen zum Dachgerüst, je nach Bedarf und Arbeitsumgebung. Dazu gehören Baugerüste, Rollgerüste und Fassadengerüste, die in bestimmten Fällen sinnvoll sein können. Jedoch müssen bei Dacharbeiten von mehr als 22,5° bis 60° und einer Absturzhöhe von mehr als 2,00 m ab der Absturzkante (Traufe), immer Schutznetze verwendet werden.
Fazit: Dachgerüst kaufen lohnt sich!
Ein Dachgerüst ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für jeden Handwerker, der sicher und effizient auf Dächern arbeiten möchte. Es bietet eine stabile Arbeitsplattform, einfache Handhabung und schützt gleichzeitig das Dach. Denke immer daran, auf Qualität und Sicherheit zu achten, wenn du ein Dachgerüst kaufst, und wähle eine maßgeschneiderte Lösung, die perfekt zu deinen Anforderungen passt. So kannst du mit Leichtigkeit an deinen Bauvorhaben arbeiten und beeindruckende Ergebnisse erzielen!
So erreichst du uns
Fragen zu unseren Produkten oder dem Bestellvorgang? Ich heiße Alexander und bin gerne dein Ansprechpartner.
Mo - Do von 08:00 - 16:30 Uhr
Freitags bis 15:00 Uhr
