Treppengerüst – Sicheres Arbeiten auf Treppen
Ein Treppengerüst bietet dir eine sichere Arbeitsplattform für Renovierungen, Malerarbeiten oder andere Tätigkeiten auf Treppen. Es sorgt für Stabilität und minimiert Unfallrisiken, sodass du effizient arbeiten kannst. Ob für den professionellen oder privaten Einsatz – das richtige Modell erleichtert dir das Arbeiten enorm.
Aktuelle Gerüst-Angebote für das Treppenhaus:
Inhalt dieser Seite
- Welche Modelle gibt es?
- Kann ein Rollgerüst für Treppen genutzt werden?
- Leitergerüst oder Treppengerüst – Was ist besser?
- Treppengerüst kaufen – Welche Kosten kommen auf dich zu?
- Treppengerüst mieten – Wann lohnt es sich?
- Checkliste für den Kauf eines Gerüsts
- Aufbau eines Treppengerüsts – Schritt für Schritt
- Sicher arbeiten mit einem Gerüst für Treppen
- Alternativen – Welche Möglichkeiten gibt es?

Welche Modelle gibt es?
Es gibt verschiedene Gerüstarten für den Einsatz auf Treppen. Besonders wichtig sind die Flexibilität, das Gewicht und die Eignung für den Innen- oder Außeneinsatz. Ein Gerüst für den Innenbereich sollte leicht und flexibel sein, während robuste Modelle für den Außeneinsatz oft aus Stahl bevorzugt werden. Mobile Varianten mit Rollen bieten mehr Flexibilität, während stationäre oder feste Gerüste für eine besonders hohe Stabilität sorgen. Je nach Arbeitsaufwand und Standort kann sich die Wahl des passenden Gerüsttyps stark unterscheiden. Achte darauf, dass dein Gerüst über rutschfeste Beläge und Gerüststützen verfügt.
Für Malerarbeiten, kleine Installationsarbeiten oder aber auch Renovierungen empfehlen wir ein leichtes Alugerüst, da die Lastklasse 3 für diese Zwecke meistens ausreicht. Solltest du jedoch schwere Materialien auf dem Gerüst lagern wollen ist es ratsam ein stabiles Stahlgerüst zu nehmen.
Kann ein Rollgerüst für Treppen genutzt werden?
Ein Rollgerüst kann auch auf Treppen verwendet werden. Dazu sind höhenverstellbare Fußspindeln, statt Lenkrollen und zusätzliche Gerüststützen notwendig. Rollgerüste sind deshalb so beliebt, da Sie leicht und flexibel verstellt werden können. Auch wenn ein Rollgerüst eine gewisse Flexibilität bietet, ist es nicht in jedem Treppengerüst einsetzbar. In vielen Fällen eignet sich nur ein Fassadengerüst, um verschiedene Arbeitsbereiche optimal abzudecken. Viele Treppenhäuser sind sehr kompliziert verwinkelt und hier kommt ein Fahrgerüst einfach an seine Grenzen.

Unsere Berater sind startklar!
Du hast Fragen zu unseren Produkten oder benötigst eine Sofort-Beratung?
Leitergerüst oder Treppengerüst – Was ist besser?
Ein Leitergerüst ist eine Alternative, wenn du nur kleinere Arbeiten durchführen möchtest. Es ist flexibel und benötigt weniger Platz. Ein Gerüst für Treppen hingegen bietet deutlich mehr Stabilität und ist für längere Arbeiten besser geeignet. Während ein Leitergerüst schnell auf- und abgebaut ist, hat es klare Grenzen hinsichtlich der Arbeitshöhe und der Standfläche. Ein Treppengerüst hingegen sorgt für eine stabile Arbeitsplattform, auf der du dich sicher bewegen kannst. Besonders bei Arbeiten, die mehr Zeit in Anspruch nehmen, ist ein Treppengerüst die beste Wahl, da es einen sicheren Stand bietet.
Kleine Auswahl unsere Gerüstteile
Treppengerüst kaufen – Welche Kosten kommen auf dich zu?
Die Preise für ein Gerüst hängen von mehreren Faktoren ab:
- Material (Aluminium oder Stahl)
- Größe und Tragfähigkeit
- Ausstattung mit Rollen oder doch ein Fassadengerüst
- Transportkosten
Ein einfaches Modell für den Innenbereich ist bereits ab wenigen hundert Euro erhältlich, während größere Modelle entsprechend mehr kosten. Hochwertige Gerüste mit umfassender Ausstattung können schnell mehrere tausend Euro kosten. Bevor du ein Treppengerüst kaufst, solltest du genau überlegen, wie oft du es nutzen wirst. Wenn du regelmäßig Arbeiten an Treppen durchführst, lohnt sich ein Kauf. Falls du es jedoch nur gelegentlich benötigst, kann eine Miete die bessere Wahl sein.
Jedoch musst du wissen, dass das Treppengerüst auch ganz einfach als einfaches Fassadengerüst oder Baugerüst verwendet werden kann. Genauso wie ein fahrbares Treppengerüst, dieses kann auch als einfaches Rollgerüst verwendet werden.
Treppengerüst mieten – Wann lohnt es sich?
Falls du nur gelegentlich ein Gerüst benötigst, kann das Mieten eine sinnvolle Alternative sein. Besonders wenn du das Gerüst für ein einzelnes Projekt brauchst, kann das Mieten günstiger sein als ein Kauf. Die Mietkosten hängen von der Dauer und der Art des Gerüsts ab. Während kleine Modelle für den Innenbereich relativ kostengünstig gemietet werden können, können größere Gerüste mit umfangreicher Ausstattung höhere Mietpreise haben. Ein weiterer Vorteil der Miete ist, dass du dich nicht um Lagerung oder Wartung kümmern musst. Wenn du nur gelegentlich ein Treppengerüst benötigst, ist eine Mietoption eine wirtschaftliche und praktische Lösung.
Checkliste für den Kauf eines Gerüsts
- Höhe & Breite: Ist das Gerüst für deine Treppe geeignet?
- Traglast & Stabilität: Welche Belastung muss es tragen?
- Sicherheitsmerkmale: Verfügt das Gerüst über Geländer und rutschfeste Beläge?
- Mobilität: Bevorzugst du eine stationäre oder fahrbare Variante?
Die Wahl des richtigen Treppengerüsts hängt von vielen Faktoren ab. Achte darauf, dass du ein Modell auswählst, das alle notwendigen Sicherheitsstandards erfüllt, über eine bauaufsichtliche Zulassung oder den TÜV verfügt und zu deinem Einsatzbereich passt.
Aufbau eines Treppengerüsts – Schritt für Schritt
Ein sicheres Gerüst erfordert eine sorgfältige Montage:
- Standort vorbereiten und auf Stabilität prüfen – Der Untergrund sollte eben und tragfähig sein.
- Die Gerüstteile nach AuV miteinander verbauen – Alle Bauteile müssen korrekt montiert werden.
- Diagonalen und Geländer anbringen – Sicherheitsmaßnahmen sind essenziell.
- Abschließende Sicherheitsprüfung durchführen – Vor dem ersten Einsatz alles nochmals überprüfen.
Ein fehlerhafter Aufbau kann zu schweren Unfällen führen. Daher solltest du immer die Herstelleranleitung beachten und das Gerüst nur auf einem sicheren Untergrund aufstellen.
Sicher arbeiten mit einem Gerüst für Treppen
Beim Arbeiten mit einem Gerüst solltest du auf folgende Punkte achten:
- Trage rutschfeste Schuhe und Schutzkleidung
- Achte auf einen sicheren Auf- und Abstieg
- Halte gesetzliche Sicherheitsvorschriften ein
Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen. Ein stabil aufgestelltes Gerüst sorgt für eine sichere Arbeitsumgebung.
Alternativen – Welche Möglichkeiten gibt es?
Falls ein Gerüst für Treppen nicht die richtige Lösung ist, kannst du Alternativen wie ein Leitergerüst oder ein Podestgerüst nutzen. Diese bieten je nach Anwendungsbereich mehr Flexibilität. Besonders für kleinere Arbeiten oder kurzfristige Einsätze kann ein Leitergerüst ausreichen. Podestgerüste hingegen eignen sich gut für Arbeiten auf denen viel Platz benötigt wird. Manchmal reicht auch eine Leiter, jedoch sollte man diese Alternative als letztes wählen.
Gerüst-Support
Hier findest du Antworten auf deine Fragen, die du zu unseren Produkten hast
📞 Servicehotline
Fragen zu unseren Produkten oder dem Bestellvorgang? Unser Service Team steht dir von Mo - Do von 08:00 - 16:30 Uhr und am Fr bis 15:00 Uhr.
💬 FAQ
Du hast Fragen zu unserem Sortiment, zum Versand oder zu den Zahlungsmöglichkeiten? Wir haben Antworten. Hier findest du unsere FAQ´s.