Montage und Installation einer Photovoltaik-Anlage
Auf den ersten Blick:
- Die elektrischen Verbindungen und Anschlüsse einer Photovoltaikanlage sollten auf jeden Fall von einer Fachfirma durchgeführt werden.
- Für die Montage auf dem Dach wird ein Gerüst und ein Gerüstnetz benötigt.
- Bei Rolle Gerüstvertrieb findest Du neue und gebrauchte Gerüste sehr günstig.
Von der Planung einer Photovoltaikanlage bis zur Lieferung
Immer beliebter und vor allem für den Erhalt des Klimaschutzes entscheiden sich immer mehr Haushalte für eine eigene Photovoltaikanlage. Ganz einfach Solarstrom nutzen – das möchten immer mehr Leute. Über verschiedene Fachbetriebe und spezialisierte Portale wie beispielsweise Vergleichportale wird einem schnell geholfen und dabei unterstützt, sich für den richtigen Anbieter zu entscheiden.
Sagen wir mal, du hast deine Photovoltaikanlage bestellt und diese ist nun geliefert worden. Nun geht es darum, diese an seinen Bestimmungsort zu installieren. Meistens wird, wenn nicht gerade eine professionelle Großanlage, der Solargenerator auf dem Dach installiert. Je nach Größe und Aufwand einer solchen Installation, kommen hier entweder Fachbetriebe zum Einsatz oder du als Bauherr entscheidest dich für eine Selbstmontage.
TIPP:
Falls du in Eigenregie deine Photovoltaikanlage montieren möchtest, achte darauf, dass die elektrischen Verbindungen und Anschlüsse von einer Fachfirma durchgeführt werden.
Welche Hilfsmittel benötige ich für die Installation?
Hast du eine schöne große und ebene Dachfläche, dann geht es problemlos an die Montage der Photovoltaikanlage auf dem Dach, mithilfe eines Dachgerüst an dem ein Gerüstnetz angebracht ist. (Vor dem Kauf einer Anlage bei einer Fachfirma wird im Vorfeld schon abgeklärt, ob eine Montage bei dir auf dem Dach möglich ist). Die Solarmodule werden an der Dachkonstruktion unter der Dachabdeckung befestigt. Genau aus diesem Grund ist das Material der Dacheindeckung von großer Bedeutung.
Zur Befestigung der Solarmodule werden zwei Schienen mit den Dachsparen über Dachhacken verbunden. In den meisten Fällen verlaufen diese Schienen parallel zur Unterseite. In anderen Fällen können diese auch kreuzförmig verlaufen. Hierzu werden die Dachhacken an die Dachsparen geschraubt. Die Dachhacken tragen sozusagen die Konstruktion, achte also darauf, dass du qualitativ und passend zu deinen Modulen die richtigen Dachhacken bestellst. Achte hier auf das Gewicht und die Belastung durch Schnee und Wind.
Auszug unsere Dachfanggerüste
INFO:
Die Dachhacken sind für alle Standardziegel zu haben. Beachte hier, dass du Stücke deiner Dachziegel flexen oder absägen musst, an denen die Dachhacken montiert werden. Darüber hinaus bestehen Schienensysteme meistens aus leichtem Aluminium, so wird die Belastung des Daches nicht vergrößert.
Nun werden die Photovoltaik Module starr mit der Halterung an den Schienen miteinander verbunden.
Benötige ich ein Gerüst für die Montage?
Um die Montage einer Photovoltaikanlage einfacher zu gestalten, empfiehlt es sich Gerüste für Solanalagen oder auf ein sogenanntes Dachfanggerüst zurückzugreifen. Diese gibt es schon, je nach Größe deiner Wandfläche, schon ab 2.200 €. Selbstverständlich kannst du auch ein Gerüst mieten statt Gerüst kaufen. Dachfanggerüst (oder auch Fanggerüst genannt) heißen deshalb so, weil sie ein Schutznetz haben, dass fallende Gegenstände oder Personen vor dem Sturz in die Tiefe schützt.
Solltest du von der Giebelseite aus montieren wollen, greif auf ein Giebelgerüst zurück. Dieses heißt so, da es passend zur Form deiner Giebelseite geplant und aufgebaut wird. Giebelgerüste gibt es schon, je nach Wandflächengröße ebenfalls ab 2.300 €.
Der Kauf des Gerüstes lohnt sich ungemein. Denke an später und auch an die Photovoltaik Reinigung, die jährlich bzw. alle zwei Jahre erfolgen sollte. Weitere Informationen dazu erhältst du hier!
Auszug unsere Giebelgerüste
Lade dir jetzt unseren Whitepaper zum Thema "Montage und Installation einer Photovoltaik-Anlage" kostenlos herunter:
Häufig gestellte Fragen:
Diese Frage kann man nicht pauschalisieren. Es kommt immer darauf an, welche PV-Anlage wo verbaut wird und wie groß diese ist.
Generell ist ab 2 Metern Abstürzhöhe, ein Gerüst vorgeschrieben.
Die Kosten kann man erst errechnen, wenn man abschätzen kann wie groß und umfangreich so eine PV-Anlage wird.
Gerüst-Blog
Hast du Fragen zu unseren Beiträgen oder möchtest eine Beratung?
📞 Servicehotline
Fragen zu unseren Produkten oder dem Bestellvorgang? Unser Service Team steht dir von Mo - Do von 08:00 - 16:30 Uhr und am Fr bis 15:00 Uhr.
💬 FAQ
Du hast Fragen zu unserem Sortiment, zum Versand oder zu den Zahlungsmöglichkeiten? Wir haben Antworten. Hier findest du unsere FAQ´s.