Baugerüst kaufen ob neu oder gebraucht

Wir von Rolle Gerüsthandel unterstützen Dich dabei, das passende Baugerüst zu finden – ganz gleich, ob Du ein Baugerüst kaufen, gebraucht kaufen oder Dich erst einmal informieren willst. Bei uns findest Du sowohl neue als auch gebrauchte Gerüste, die auf Qualität, Sicherheit und Langlebigkeit geprüft sind. Weiterlesen!

sofort lieferbar

24/7 Einkaufen

für Privat & Gewerbe

Auszug der Baugerüst-Angebote:

Wenn es darum geht, sicher und effizient an Wänden, Dächern oder in größeren Höhen zu arbeiten, kommst Du um ein Baugerüst nicht herum. Ob bei der Sanierung eines Altbaus, dem Neubau eines Einfamilienhauses oder beim Innenausbau – ein Baugerüst gibt Dir den nötigen Halt, damit Du Deine Arbeiten zuverlässig und sicher erledigen kannst.

Für wen lohnt sich ein Baugerüst?

  • Privatpersonen bei Renovierungen, Dacharbeiten oder dem Ausbau
  • Handwerker & Bauunternehmen, die regelmäßig Gerüste benötigen
  • Industriebetriebe, z. B. für Wartungsarbeiten in Hallen

Und weil es nicht immer gleich ein neues Baugerüst sein muss, bieten wir Dir auch attraktive Optionen, um ein Baugerüst gebraucht zu kaufen – geprüft, sicher und preislich besonders interessant.

Finde jetzt heraus, welches Gerüst zu Deinem Projekt passt. Du hast Fragen? Wir beraten Dich gern unter 08225-3090870!

Was ist ein Baugerüst? Definition, Zweck & Einsatzbereiche

Ein Baugerüst ist eine temporäre, stabile Konstruktion, die Dir bei Arbeiten in der Höhe sicheren Stand und Bewegungsfreiheit bietet. Es wird aus Metall – Aluminium oder Stahl – gefertigt und besteht aus vertikalen Stellrahmen, die Plattformen tragen. So kannst Du an Fassaden, Decken oder Dächern arbeiten, ohne auf Leitern angewiesen zu sein.

Ein Baugerüst erfüllt unterschiedliche Zwecke – je nach Bauvorhaben und Sicherheitsanforderung:

  • Arbeitsgerüst: Dient als Arbeitsplattform bei Renovierungs-, Maler- oder Installationsarbeiten.
  • Schutzgerüst: Verhindert herabfallende Gegenstände und Personen.
  • Fassadengerüst: Wird großflächig an Hauswänden aufgestellt, um Arbeiten an der Gebäudehülle zu ermöglichen.
Baugerüst

Baugerüste findest Du nicht nur auf Baustellen im klassischen Sinne. Auch im Innenausbau, im Treppenhaus, bei Messe- oder Eventbauten sowie in industriellen Hallen sind sie unverzichtbar. Ob privat oder gewerblich – sobald Du sicher und dauerhaft in luftiger Höhe arbeiten willst, ist ein passendes Baugerüst die beste Lösung.

Baugerüst aus Alu oder Stahl – Materialvergleich & Empfehlungen

Wer ein Baugerüst kaufen will, steht früher oder später vor der Frage: Alugerüst oder Stahlgerüst? Beide Materialien haben ihre Vorteile – die Wahl hängt stark vom Einsatzbereich, Budget und der gewünschten Handhabung ab.

Alugerüste sind besonders leicht, korrosionsbeständig und lassen sich einfach auf- und abbauen. Das spart Zeit und Kraft – ideal für kleinere Baustellen, den regelmäßigen Auf- und Abbau oder Arbeiten im Innenbereich.

Stahlgerüste sind schwerer, dafür aber besonders robust und belastbar. Sie sind günstiger in der Anschaffung und bewähren sich bei längeren Einsätzen oder wenn hohe Lasten getragen werden müssen – zum Beispiel im gewerblichen Dauereinsatz.

Merkmal

Alugerüst

Stahlgerüst

Gewicht

Leicht

Schwer

Handhabung

Einfach (auch für Laien)

Anspruchsvoller

Tragfähigkeit

Mittel

Hoch

Korrosionsschutz Sehr gut Gut (aber abhängig von der Beschichtung)
Preis Etwas höher In der Regel günstiger
Einsatzbereich Flexibel Innen & Außen Baustellen, Industrie, Dauerbetrieb

Neu oder gebraucht? Tipps zur Entscheidung & Kostenvergleich

Du willst ein Baugerüst kaufen, bist aber unsicher, ob neu oder gebraucht die bessere Wahl ist? Beide Optionen haben ihre Berechtigung – entscheidend sind Dein Budget, die geplante Nutzungsdauer und der Zustand des gebrauchten Materials.

Ein gebrauchtes Baugerüst kann eine preiswerte und gleichzeitig sichere Lösung sein – besonders für private Bauprojekte oder wenn Du das Gerüst nur gelegentlich brauchst. Bei uns bekommst Du ausschließlich geprüfte, voll funktionsfähige gebrauchte Gerüste, die unseren Qualitätsstandards entsprechen.

Ein neues Baugerüst empfiehlt sich, wenn Du langfristig und regelmäßig damit arbeiten willst – zum Beispiel als Handwerksbetrieb oder bei häufig wechselnden Einsätzen. Hier profitierst Du von aktueller Technik, vollem Zubehör und allen Garantien.

Wann lohnt sich welches Modell?

Gebraucht kaufen, wenn:

  • Dein Projekt zeitlich begrenzt ist
  • Du Kosten sparen willst
  • Du flexibel und unabhängig bleiben willst

Neu kaufen, wenn:

  • Du langfristig planst
  • maximale Sicherheit für viele Jahre wichtig ist
  • Du volle Herstellergarantie nutzen willst

Ob neu oder gebraucht – wir beraten Dich ehrlich und helfen Dir, das passende Baugerüst für Dein Vorhaben zu finden. Im nächsten Schritt zeigen wir Dir, wie Du das richtige Modell auswählst.

Baugerüste im Check – So findest Du das passende Gerüst für Dein Bauvorhaben

Nicht jedes Baugerüst passt zu jedem Projekt. Entscheidend ist, was Du vorhast, wie hoch Du arbeiten musst und ob das Gerüst mobil sein soll. Deshalb ist es wichtig, Dir im Vorfeld ein paar Fragen zu stellen:

Was genau willst Du machen? Wo soll das Gerüst stehen? Muss es beweglich sein?

Hier eine Übersicht über die gängigsten Gerüsttypen:

Fassadengerüst Ideal für Arbeiten an der Außenwand – von der Dämmung über den Anstrich bis zur Fenstermontage.
Dachfanggerüst Speziell für Dacharbeiten, mit zusätzlicher Absturzsicherung.
Rollgerüst / Fahrgerüst Mit Rollen ausgestattet – flexibel verschiebbar, besonders beliebt für Innenräume oder wechselnde Einsatzorte.
Standgerüst Klassisch, stabil, vielseitig – wird fest aufgebaut und bietet sicheren Stand.
Treppengerüst Mit integrierten Aufgängen, ideal für hohe und häufig genutzte Arbeitsbereiche.
Malergerüst / Zimmergerüst

Für spezielle Gewerke optimiert – z.B. mit extra breiten Belägen oder geringerer Arbeitshöhe.

Unser Tipp: Wähle nicht einfach „irgendein“ Gerüst – sondern eins, das genau zu Deinem Bauvorhaben passt. Wenn Du Dir unsicher bist, helfen wir Dir gerne mit einer persönlichen Beratung unter 08225-3090870

Für welche Arbeiten eignet sich ein Baugerüst besonders gut?

Ein Baugerüst ist ein echtes Multitalent. Es gibt kaum ein Bau- oder Renovierungsprojekt, bei dem Du nicht von einem sicheren Stand in der Höhe profitierst. Dabei ist es egal, ob Du privat sanierst oder gewerblich arbeitest – mit dem richtigen Gerüst wird Dein Vorhaben nicht nur sicherer, sondern auch deutlich effizienter. Typische Einsatzbereiche:

  • Sanierungs- und Fassadenarbeiten
    Ob neuer Putz, Wärmedämmung oder frischer Anstrich – für alle Arbeiten an der Außenwand brauchst Du ein Fassadengerüst.
  • Dachreparaturen & Photovoltaikmontage
    Für Dacharbeiten ist ein Dachfanggerüst Pflicht. Es schützt nicht nur Dich, sondern auch Passanten unterhalb der Baustelle.
  • Innenausbau & Renovierung
    Beim Trockenbau, der Deckenmontage oder Elektroinstallationen sind Rollgerüste besonders praktisch – sie lassen sich leicht verschieben und anpassen.
  • Malerarbeiten & Tapezieren in großen Räumen
    Gerade in Altbauten mit hohen Decken bringt ein stabiles Innengerüst Sicherheit und Komfort.
  • Event- und Messebau
    Auch im temporären Bühnen- oder Hallenbau kommen Gerüste zum Einsatz – oft in Spezialkonstruktionen.
  • Industrielle Wartungsarbeiten
    Hier geht es um robuste, dauerhafte Gerüstlösungen mit besonderer Belastbarkeit und großer Arbeitshöhe.

Ganz gleich, was Du vorhast – bei uns findest Du das passende Baugerüst.

Baugerüst aufbauen & sichern – Normgerechte Montage

Ein Baugerüst bietet nur dann Sicherheit, wenn es fachgerecht aufgebaut und abgesichert ist. Dabei gilt: Auch ein einfaches Gerüst erfordert Sorgfalt und technisches Verständnis. Wer unsicher ist, sollte den Aufbau Fachleuten überlassen – insbesondere bei größeren Projekten, Arbeiten in großer Höhe sowie gewerblich.

Wichtige Grundlagen für den sicheren Aufbau:

  • Fester Untergrund
    Das Gerüst muss auf tragfähigem, ebenem Boden stehen. Bei weichem Untergrund helfen Lastverteilplatten oder Unterlegbretter.
  • Standsicherheit & Verankerung
    Je nach Höhe und Belastung muss das Gerüst mit der Fassade verbunden werden – in der Regel immer. Die Gerüstverankerung sorgt dafür, dass das Gerüst nicht kippt oder verrutscht. Außer die Fassade lässt es nicht zu, dann kann man das Gerüst auch abstützen.
  • Abstände & Vorschriften
    Der Abstand zur Wand darf maximal 30 cm betragen. Geländer, Bordbretter und Diagonalen sind in allen Fällen Pflicht. Beträgt der Wandabstand mehr als 30 cm so müssen auch auf der Innenseite des Gerüstes Rückengeländer und Bordbretter montiert werden.
  • Montagesicherung
    Bereits während des Aufbaus müssen Sicherungsmaßnahmen getroffen werden – zum Beispiel durch temporäre Geländer oder persönliche Schutzausrüstung.

Schritt-für-Schritt-Aufbau (vereinfachte Übersicht):

  1. Grundrahmen aufbauen und ausrichten
  2. Rückengeländer, Gerüstböden-/ durchstiege, Diagonalstreben & Bordbretter einbauen
  3. Höher bauen – immer mit Zwischenverankerung
  4. Oberen Abschluss fertigstellen
  5. Fallstecker montieren
  6. Abschlusskontrolle vor der Nutzung
  7. Abnahme durch befähigte Person

Ein korrekt aufgebautes Baugerüst schützt nicht nur Dich, sondern auch alle, die sich in der Nähe aufhalten.

Preise & Lieferoptionen – Was kostet ein Baugerüst?

Die Kosten für ein Baugerüst hängen stark davon ab, was Du brauchst: Größe, Material, Zubehör und ob Du ein neues oder gebrauchtes Gerüst kaufst, spielen dabei eine wichtige Rolle. Ein pauschaler Preis ist deshalb kaum möglich – aber eine grobe Orientierung hilft weiter.

Typische Preisrahmen für Baugerüste

  • Fassadengerüst für eine Hauswand (100–150 m²): ab ca. 3.500 € (gebraucht) bis 4.400 € (neu)
  • Kompletteinrüstungen (größer, erweiterbar): mehrere Tausend Euro – je nach Umfang

Ein gebrauchtes Baugerüst ist meist 10 % günstiger als ein vergleichbares Neugerüst – bei ähnlicher Funktionalität. Achte dabei auf geprüfte Qualität, vollständige Sets und sichtfreie Bauteile.

Lieferung oder Selbstabholung – was ist besser?

Selbstabholung lohnt sich bei kleineren Mengen oder wenn Du aus der Nähe kommst. Lieferung per Spedition ist sinnvoll, wenn Du keine passende Transportmöglichkeit hast oder größere Mengen bestellst.

Wir bieten beide Optionen an – inklusive transparenter Versandkosten und kurzer Lieferzeiten 2 - 7 Werktage, gerne auch mit günstigem Staplerabladeservice. Sag uns einfach, was Du brauchst – wir kümmern uns um den Rest.

Baugerüst - FAQ

Zu den bekanntesten Herstellern gehören Layher, Plettac-Assco, Alfix, MJ-Gerüst und Blizzard Gerüstsysteme. In unserem Shop findest Du kompatible Gerüstteile und Komplettsysteme, oft auch als Gebrauchtvariante.

Immer dann, wenn Arbeiten in der Höhe ausgeführt werden – z. B. an Dach, Fassade oder Decke – und Sicherheit, Stabilität und Bewegungsfreiheit wichtig sind.

Das hängt vom Standort und der Genehmigung ab. Im privaten Bereich auf dem eigenen Grundstück gibt es meist keine Frist. Bei öffentlichem Grund (z. B. Gehweg) brauchst Du eine Sondernutzungserlaubnis, meist mit zeitlicher Begrenzung.

Du benötigst eine Genehmigung der Gemeinde oder Stadt. Diese regelt unter anderem Standdauer, Verkehrsführung und Absicherung.

Das ist abhängig von Größe, Gelände und Gerüsttyp. Ein kleines Rollgerüst steht in unter einer Stunde, ein komplettes Fassadengerüst kann mehrere Stunden oder Tage benötigen.

Miss die zu bearbeitende Fläche und rechne etwa 1 m zusätzlich an jeder Seite ein. Die Arbeitshöhe ergibt sich aus Gerüsthöhe + ca. 2 m. Nutze auch gerne unseren Rechner für Gerüstflächen dafür.

Für kleinere Gerüste (z. B. Rollgerüste) ist das mit etwas handwerklichem Geschick möglich. Bei großen oder sicherheitsrelevanten Gerüsten solltest Du geschultes Personal oder eine Fachfirma beauftragen. Und verwende immer die Aufbau- und Verwendungsanleitung des jeweiligen Herstellers.

Ja – ab einer Absturzhöhe von 1 m muss ein Gerüst mit Seitenschutz (Geländer, Bordbretter) versehen sein. Bei professioneller Nutzung sind zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen vorgeschrieben.

Das hängt vom Gewicht der Lasten ab. Für Malerarbeiten reicht z. B. Lastklasse 3 (200 kg/m²), für Mauerarbeiten brauchst Du mindestens Lastklasse 4 oder 5 (600 kg/m²).

So erreichst du uns

Fragen zu unseren Produkten oder dem Bestellvorgang? Ich heiße Zoran und bin gerne dein Ansprechpartner.  

Mo - Do von 08:00 - 16:30 Uhr
Freitags bis 15:00 Uhr

08225 3090870
info@rolle-gerueste.de

Zoran Bäurle Gerüstexperte
Jetzt zum Newsletter anmelden und 2% Willkommensrabatt sichern