Gerüsthöhen
Bei der Verwendung von Gerüsten solltest du die 3 unterschiedlichen Gerüsthöhen kennen.
Standhöhe / Plattformhöhe:
Bei der Standhöhe oder auch Plattformhöhe, versteht man, auf welcher die oberste Plattform bzw. der oberste Gerüstbelag liegt und somit auch der Arbeitende steht - also Standhöhe.
Gerüsthöhe:
Die Gerüsthöhe bezeichnet die tatsächliche Höhe des Gerüstes, vom Boden bis hin zur Oberkante des Geländers - also Gerüsthöhe.
Arbeitshöhe:
Bei der Arbeitshöhe, versteht man die Höhe die du mit diesem Gerüst erreichen kannst. Diese wird ganz leicht errechnet: Standhöhe + 2,00 m = die Arbeitshöhe die ein erwachsener Mensch mit ausgestreckten Armen erreichen kann - also Arbeitshöhe.
Gerüstaufbau-Informationen
Wir möchten Dir vorab soviel Informationen geben wie nur möglich. Wenn Du noch kein Gerüst hattest, sind vielleicht manche Wörter kein Begriff. Fahre mit der Maus über die einzelnen Teile, Du erhältst die passende Erklärung.
- Vertikalrahmen
- Horizontalbelag
- Durchstieg mit Leiter
- Diagonale
- Rückengeländer
- Stirnbordbrett
- Bordbrett
- Stirngeländerrahmen
- Dopplestirngeländer
- Geländerstütze
- Gewindefußplatte
- Untere Diagonalbefestigung

Du benötigst Hilfe beim Aufbau? Vielleicht helfen Dir vorab die jeweiligen Aufbauanleitungen der Hersteller. Jederzeit kannst Du uns aber auch anrufen oder uns persönlich besuchen. In unserem Team arbeiten viele ehmalige Gerüstbauer, die Dir mit Rat und Tat zur Seite stehen.