Kleingerüste:
Die ideale Lösung für Renovierungs- & Bauarbeiten
Wenn es um Renovierungsprojekte oder Bauarbeiten geht, kann ein Kleingerüst ein wertvolles Werkzeug sein. Diese Gerüste sind in der Regel leichter, kompakter und einfacher aufzustellen als große Gerüste. In diesem Beitrag erfährst du alles, was du über Kleingerüste wissen musst, von den verschiedenen Arten von Kleingerüsten bis hin zu den wichtigsten Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Kleingerüstes zu beachten sind.
Mobile Kleingerüste bis 5,00 m Arbeitshöhe
Stationäre Kleingerüste bis 7,00 m Arbeitshöhe
Inhaltsverzeichnis
1. Was sind Kleingerüste? | 2. Arten von Kleingerüsten | 3. Kleingerüste kaufen | 4. Wozu ein Kleingerüst?
Was sind Kleingerüste?
Kleingerüste, auch als kleines Gerüst bezeichnet, sind Gerüste, die für Arbeiten an niedrigen Gebäuden oder Bauwerken oder in Innenräumen konzipiert sind. Im Gegensatz zu großen Gerüsten sind Kleingerüste in der Regel leichter, kompakter und einfacher aufzustellen. Sie sind auch mobiler, was sie ideal für Renovierungsprojekte und Bauarbeiten macht.
Welche Arten von Kleingerüsten gibt es?
Es gibt viele verschiedene Arten von Kleingerüsten auf dem Markt. Einige der gängigsten Arten von Kleingerüsten sind:
- Rollgerüste: Diese Gerüste sind mit Rollen ausgestattet, die es einfach machen, sie von einem Bereich zum anderen zu bewegen.
- Leitergerüste: Diese Gerüste sind eine Kombination aus einer Leiter und einem Gerüst und eignen sich hervorragend für Arbeiten an hohen Stellen.
- Fahrgerüste: Diese Gerüste können auf verschiedene Höhen eingestellt werden und sind daher ideal für Arbeiten an unterschiedlich hohen Stellen. Darüber hinaus sind sie ebenfalls mit Rollen ausgestattet.
- Podestgerüste: Diese Gerüste haben eine Plattform, die als Arbeitsbereich genutzt werden kann. Sie eignen sich besonders gut für Malerarbeiten oder andere Arbeiten, bei denen ein stabiler Arbeitsbereich benötigt wird.

Worauf sollte man beim Kauf eines Kleingerüsts achten?
Bevor du ein Kleingerüst kaufen möchtest, gibt es einige wichtige Faktoren zu beachten. Hier sind die wichtigsten:
- Maximale Höhe: Je nach Projektanforderungen benötigst du möglicherweise ein Gerüst mit einer höheren oder niedrigeren maximalen Höhe.
- Tragfähigkeit: Die Tragfähigkeit gibt an, wie viel Gewicht das Gerüst tragen kann. Stelle sicher, dass das Gerüst die Lasten trägt, die du benötigst.
- Stabilität: Ein stabiles Gerüst ist entscheidend für die Sicherheit bei Arbeiten in der Höhe. Stelle sicher, dass das Gerüst stabil genug ist, um ein Verrutschen oder Umkippen zu verhindern.
- Mobilität: Wenn das Gerüst häufig bewegt werden muss, wähle ein Modell mit Rollen aus.
- Aufbau und Abbau: Stelle sicher, dass das Gerüst einfach und schnell aufgebaut und abgebaut werden kann.
Wofür werden Kleingerüst verwendet?
Kleingerüste werden in der Regel verwendet, um Arbeiten an niedrigen Gebäuden oder Strukturen oder in Innenräumen durchzuführen. Sie eignen sich besonders gut für Renovierungsarbeiten, Bauarbeiten, Malerarbeiten, Elektroarbeiten und andere Arbeiten, bei denen ein stabiler Arbeitsbereich in der kleinen Höhe benötigt wird. Kleingerüste sind auch ideal für den Einsatz in Wohnungen oder Gebäuden, in denen es nicht möglich ist, große Gerüste aufzustellen, aufgrund von Platzmangel oder der Höhenbeschränkungen.
Gerüst-Support
Hier findest du Antworten auf deine Fragen, die du zu unseren Produkten hast
📞 Servicehotline
Fragen zu unseren Produkten oder dem Bestellvorgang? Unser Service Team steht dir von Mo - Do von 08:00 - 16:30 Uhr und am Fr bis 15:00 Uhr.
💬 FAQ
Du hast Fragen zu unserem Sortiment, zum Versand oder zu den Zahlungsmöglichkeiten? Wir haben Antworten. Hier findest du unsere FAQ´s.