Rollgerüst gebraucht kaufen

Wenn Du auf der Suche nach einem Rollgerüst gebraucht bist, bist Du hier genau richtig. Ob für Renovierungen, Reparaturen oder für den Privatgebrauch – gebrauchte Rollgerüste bieten eine kostengünstige, flexible und vor allem sichere Möglichkeit, auch in größeren Höhen zu arbeiten. Besonders wer regelmäßig ein Rollgerüst gebraucht kaufen möchte, aber nicht den vollen Preis für ein neues Modell zahlen möchte, trifft mit einem gebrauchten Rollgerüst die richtige Wahl. Im weiteren Verlauf dieser Seite erfährst Du alles, was Du über gebrauchte Rollgerüste wissen musst, von den Vorteilen über Kaufkriterien bis hin zu Einsatzmöglichkeiten.

Auswahl unserer gebrauchten Rollgerüste:

Gebrauchtes Rollgerüst – Vorteile, Einsatzbereiche & Qualitätsmerkmale

Ein gebrauchtes Rollgerüst bietet Dir zahlreiche Vorteile im Vergleich zu einem neuen Modell:

  • Kostenersparnis: Du kannst ein Rollgerüst kaufen gebraucht und dabei bis zu 60% im Vergleich zum Neupreis sparen.
  • Nachhaltigkeit: Der Kauf eines gebrauchten Rollgerüsts trägt aktiv zum Umweltschutz bei, da Du den Lebenszyklus eines Produkts verlängerst.
  • Günstige Lösung: Du profitierst von einer kostengünstigen Option ohne auf Qualität verzichten zu müssen.

Einsatzbereiche eines gebrauchten Rollgerüsts

Gebrauchte fahrbare Gerüste sind vielseitig einsetzbar. Besonders in der Baubranche und bei Renovierungsarbeiten sind sie unverzichtbar. Ob bei Malerarbeiten, Deckenarbeiten oder Fassadenrenovierungen – ein Rollgerüst gebraucht bietet Dir die notwendige Flexibilität und Sicherheit. Die mobilen Rollgerüste können schnell aufgebaut und für verschiedene Arbeiten angepasst werden. Besonders für Innenräume und enge Arbeitsbereiche sind fahrbare Gerüste gebraucht eine hervorragende Wahl.

Qualitätsmerkmale eines guten Rollgerüsts

Ein gutes gebrauchtes Rollgerüst zeichnet sich durch Stabilität, Mobilität und Sicherheitskomponenten aus. Achte beim Kauf darauf, dass das Rollgerüst gebraucht über eine robuste Rahmenkonstruktion, stabile Beläge und gut funktionierende Rollen verfügt. Zusätzlich sollten Sicherheitsgeländer und Riegel vorhanden sein, um die Arbeit in der Höhe sicher zu gestalten.

Rollgerüst gebraucht kaufen – Worauf Du achten solltest

Bevor Du ein Gerüst kaufen kannst, gibt es einige Dinge, auf die Du unbedingt achten solltest. Bei gebrauchten Produkten kann es zu Abnutzung und Schäden kommen, die den Einsatz beeinträchtigen könnten.

Sichtprüfung

Überprüfe das gebrauchte Rollgerüst gründlich auf Korrosion, Risse oder verbogene Bauteile. Achte besonders auf die Rollen, da diese oft einer höheren Belastung ausgesetzt sind. Ein gebrauchtes Rollgerüst sollte keine sichtbaren Mängel aufweisen, die seine Sicherheit oder Stabilität beeinträchtigen könnten.

Vollständigkeit des Gerüsts

Vergewissere Dich, dass das Rollgerüst gebraucht komplett ist. Dazu gehören die Standleitern, Gerüstbeläge- & Durchstiege, die Lenkrollen und die Geländer, Diagonalen sowie die Bordbretter und Federstecker. Einige Modelle haben auch Fahrbalken und Basisrohre. Fehlen wichtige Teile, kann das die Nutzung und Sicherheit erheblich einschränken.

Gebrauchte Rollgerüste in verschiedenen Höhen – So wählst Du richtig

Je nachdem, welche Arbeiten Du ausführen möchtest, ist die richtige Arbeitshöhe entscheidend. Für einfache Innenarbeiten reicht ein gebrauchtes Rollgerüst mit einer maximalen Arbeitshöhe von etwa 4 Metern aus. Für Arbeiten an Fassaden oder in großen Hallen empfehlen sich Höhen von 6 bis 8 Metern.

Welche Arbeitshöhe für welche Arbeiten?

Ein Rollgerüst gebraucht mit einer Arbeitshöhe von 4 Metern eignet sich hervorragend für Malerarbeiten oder Reparaturen im Innenbereich, darüber hinaus kannst du diese auch in deinem Garsten bei der Baumpflege einsetzen. Wenn Du jedoch an höheren Fassaden arbeiten möchtest, solltest Du ein gebrauchtes Rollgerüst mit einer Arbeitshöhe von mindestens 6 bis 8 Metern wählen. Für besonders hohe Arbeiten könnte ein fahrbares Gerüst gebraucht mit einer Arbeitshöhe bis 12 Meter erforderlich sein.

Rollgerüst oder Standgerüst gebraucht kaufen – Welche Lösung ist für Dich die bessere Wahl?

Die Wahl zwischen einem Rollgerüst gebraucht und einem Standgerüst hängt von Deinem Einsatzzweck ab. Ein fahrbares Gerüst gebraucht eignet sich vor allem dann, wenn Du das Gerüst häufig an verschiedenen Orten einsetzen möchtest. Es lässt sich einfach bewegen und ist ideal für kleinere Renovierungsarbeiten oder Innenbereiche.

Ein Standgerüst dagegen ist oft stabiler und eignet sich besser für größere Baustellen oder Projekte, bei denen das Gerüst über einen längeren Zeitraum an einem Ort verbleiben soll. Wenn Du an großen Fassaden arbeitest oder eine langwierige Baustelle hast, könnte ein Standgerüst gebraucht die bessere Wahl sein.

Geprüfte Qualität bei gebrauchten Rollgerüsten – Unsere Standards & Dein Vorteil

Wir legen großen Wert auf die Qualität unserer gebrauchten Rollgerüste. Jedes Gerüst wird gründlich auf Sicherheit und Funktionalität geprüft, bevor es zum Verkauf angeboten wird. Wir stellen sicher, dass alle Teile vollständig und in einwandfreiem Zustand sind, damit Du sicher arbeiten kannst.

Bei uns kannst Du Dich darauf verlassen, dass gebrauchte Rollgerüste sorgfältig geprüft werden. Im Vergleich zu privaten Anbietern bieten wir Dir geprüfte Qualität und umfassenden Service. Du erhältst nicht nur ein sicheres Produkt, sondern auch eine kompetente Beratung.

Gebrauchte Rollgerüste – Alles Wichtige zu Garantie, Rückgabe & Gewährleistung

Bei gebrauchten Rollgerüsten gilt die gesetzliche Gewährleistung von einem Jahr, die Dir eine Absicherung bei eventuellen Mängeln bietet. Falls du das Rollgerüst doch wieder zurückgeben möchtest, kannst du das als Verbraucher binnen 14 Tagen, als Gewerbetreibender hast du kein Widerrufsrecht.

Welches Zubehör brauche ich für ein gebrauchtes Rollgerüst?

Ein Rollgerüst gebraucht ist nur so sicher und funktional wie das Zubehör, das Du verwendest. Folgendes Rollgerüst Zubehör benötigst du bei einem Fahrgerüst:

  • Standleitern
  • Rückengeländer
  • Diagonalen
  • Basisstreben
  • Bordbretter & Stirnbodbretter
  • Belagbrücken
  • Durchstiege
  • Federstecker
  • Lenkrollen
  • Fahrbalken
  • Ballastgewichte (optional)
  • Gerüststützen (optional)

Rollgerüst gebraucht oder neu – Deine Entscheidungshilfe auf einen Blick

Ein gebrauchtes Rollgerüst lohnt sich vor allem dann, wenn Du Geld sparen möchtest. Es bietet eine kostengünstige Lösung, ohne dass Du auf Qualität verzichten musst. Wenn Du hingegen regelmäßig auf ein Rollgerüst angewiesen bist oder spezielle Anforderungen an das Modell hast, könnte ein Neukauf sinnvoller sein. Besonders als Gewerbetreibender benötigst du ein Rollgerüst, dass allen aktuellen Anforderungen der DIN EN 1004-1:2021 entspricht, daher lohnt sich hier der Kauf eines neues Rollgerüstes eher.

So erreichst du uns

Fragen zu unseren Produkten oder dem Bestellvorgang? Ich heiße Alexander und bin gerne dein Ansprechpartner.  

Mo - Do von 08:00 - 16:30 Uhr
Freitags bis 15:00 Uhr

08225 3090870
info@rolle-gerueste.de

Alexander Mitter Gerüstexperte
Jetzt zum Newsletter anmelden und 2% Willkommensrabatt sichern