Wie wird ein Gerüst richtig verankert, um Standsicherheit zu gewährleisten?
Die richtige Verankerung eines Gerüsts ist entscheidend, um die Standsicherheit zu gewährleisten und Unfälle zu vermeiden. Hier sind die wichtigsten Schritte für eine sichere Gerüstverankerung:
1. Verankerungspunkte bestimmen
Zunächst müssen geeignete Verankerungspunkte an der Fassade oder Struktur festgelegt werden. Diese Punkte sollten tragfähig sein und in Abständen angebracht werden, die den Anforderungen der Gerüsthöhe und -breite entsprechen. In der Regel werden Verankerungen in der Mauerwerksfuge oder an speziell vorgesehenen Befestigungspunkten angebracht. Halte dich hier bitte immer an das Regelwerk in der Aufbau- und Verwendungsanleitung des jeweiligen Gerstherstellers.
2. Verankerungsmaterial wählen
Für die Verankerung eines Gerüsts werden in der Regel Gerüstanker verwendet, dafür werden Ringösen (Ringschrauben) in die Fassade oder das Bauwerk eingeschraubt und der Gerüstanker daran befestigt. Spezielle Dübel werden oft verwendet, um zusätzliche Stabilität zu gewährleisten.
3. Abstand der Verankerungen
Die Verankerungen müssen in regelmäßigen Abständen angebracht werden, um die Stabilität des gesamten Gerüsts zu gewährleisten. In der Regel gilt, dass pro Gerüstfeld mindestens ein Ankerpunkt erfolgen sollte. Bei höheren oder stark belasteten Gerüsten, wie bei schwereren Bauarbeiten, müssen zusätzliche Verankerungen angebracht werden, um Windlasten und andere Kräfte auszugleichen.
4. Windlasten berücksichtigen
Wind kann eine erhebliche Gefahr für die Standsicherheit eines Gerüsts darstellen. Daher müssen bei der Verankerung auch Windlasten berücksichtigt werden, vor allem bei hohen Gerüsten. In solchen Fällen sind zusätzliche Verankerungen oder Abstützungen notwendig.
4. Regelmäßige Inspektion
Die Verankerungen sollten regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie fest und stabil sind. Dies ist besonders wichtig nach starkem Wind oder anderen extremen Wetterbedingungen, da sich die Anker lösen oder die Verbindungen schwächen können.
Frage beantwortet von
Raúl Asensi
Gerüstexperte 3D Planung
📞 +49 8225 3090 8715
✉️ r.asensi@rolle-gerueste.de
Gerüst-Support
Hier findest du Antworten auf deine Fragen, die du zu unseren Produkten hast
📞 Servicehotline
Fragen zu unseren Produkten oder dem Bestellvorgang? Unser Service Team steht dir von Mo - Do von 08:00 - 16:30 Uhr und am Fr bis 15:00 Uhr.
💬 Nichts gefunden?
Wenn du keine passende Antwort gefunden hast, kannst du uns gerne deine Frage per E-Mail stellen. Wir werden unser Bestes tun, um sie für dich zu beantworten.